Sommergedichte

  • Septembergedanken
    Der Mähroboter des Nachbarn mäht die ganze Nacht, ich habe so etwas nicht, eine Gier nach Vollkommenheit. In der Küche köchelt Einerlei, im Keller riecht’s nach alten Wundern. Amazon Prime bringt Träume vorbei, die Träume des Fahrers sind unbekannt,… Septembergedanken weiterlesen
  • Ende des Sommers.
    Der Sommer geht, das Licht verblasst, der Abend naht in mattem Rot. Was nicht gereift, das fällt zur Rast, der Tag verneigt sich still dem Tod. Die Felder schweigen abgeerntet, kein Lied mehr zieht durch Flur und Wind. Was… Ende des Sommers. weiterlesen
  • Der Sommer geht.
    Der Sommer geht, der Sturm er kommt, was nicht gereift, das fällt vom Baum. Was nicht gesammelt, zieht im Wind – verliert sich still in Zeit und Raum. Doch kaum hat sich der Sturm gelegt, ruht Laub auf Wegen,… Der Sommer geht. weiterlesen
  • Sommer
    Das Fenster ist offen! Der Baum ist grün. Die Sonne scheint. Der Himmel ist blau. Und ich bin im Cafe. Trinke einen Tee. Höre Musik. Sehe Leute. Denke Spiele. Und trinke den Tag. Und das Leben. Und die Farben.… Sommer weiterlesen
  • 🌞 Romantisches Sommerlied
    Die Sonne strahlt, der Sommer lacht, die Schäfchenwolken ziehn bei Nacht. Ein leiser Hauch durchweht das Tal, so fließt die Zeit, so flieht das All. Die Wiesen glühn im Abendgold, der Himmel seine Klarheit rollt. Ein Traum verweht im… 🌞 Romantisches Sommerlied weiterlesen
  • ☀️ Sommer-Sonett
    Sonne, Sommer, Schäfchenwolken schweben, im Blau verfließt der Tag wie weicher Traum, die Lüfte lind, die Wiesen still im Saum, als wollte sich die Zeit dem Glück ergeben. Doch hinter Glanz und Licht beginnt zu weben ein Schattenzug im… ☀️ Sommer-Sonett weiterlesen
  • Deine Stimme im Sommer
    Die Biene fliegt von Zweig zu Zweig, die Flügel glänzen, licht und fein. Im Kelch der Lilie sucht ihr Steig nach süßem Duft und goldnem Schein. Komm näher, Lieb, hier war der Ort, an dem wir still das Wort… Deine Stimme im Sommer weiterlesen
  • Großstadt im Jahreskreis
    Frühling Ein leises Lied weht durch die neuen Straßen, und Knospen öffnen sich im warmen Wind. Die Menschen lachen, die sich wiederfassen, und jedes Herz beginnt, neu zu erblühn. Sommer Die Gassen leuchten hell in goldnen Stunden, die Dächer… Großstadt im Jahreskreis weiterlesen
  • Heiterkeit
    Von fern her Kinderlachen Bricht in die Morgenruh. Es tragen die hellen Wogen Mein Boot dem Horizont zu. Die goldnen Berge der Ferne Glänzen im Tagesraum. Auf in den Sonnenglanz trägt mich ein Traum. Hell ziehen weiße Segel Über… Heiterkeit weiterlesen
  • Die strahlende Sonne der Erkenntnis
    Die strahlende Sonne der Erkenntnis entfaltet sich am Horizont – majestätisch, still. Ihr Licht, das den neuen Tag begrüßt, verkündet Möglichkeiten, Hoffnung, ein leises Versprechen. Im warmen Glanz weichen die Schatten der Vergangenheit. Die Welt erwacht, getaucht in lebendiges… Die strahlende Sonne der Erkenntnis weiterlesen
  • Der Juli kühler als gedacht – schöner als versprochen
    Der Juli kam auf leisen Sohlen, kein Donner, keine Gluthitzeit – Nur Wolken, die sich sanft verschoben, und Wind in weichem Federkleid. Die Felder atmeten in Schatten, die Vögel sangen nicht so grell, und selbst das Korn in seinen… Der Juli kühler als gedacht – schöner als versprochen weiterlesen
  • „Im Schweigen der Halme“
    Der Sommer trat barfuß ins Feld, und schwieg. Kein Ruf, kein Glockenschlag, nur das sanfte Bücken der Halme, als hätte die Zeit sich verbeugt. Die Amsel war müde vom Singen, das Licht zu golden zum Denken, und der Wind… „Im Schweigen der Halme“ weiterlesen
  • -Der Weg zu mir-
    „Es war kein lauter Schritt, kein dramatisches Wenden. Es war ein leiser Entschluss, geboren aus der Stille vieler Jahre. Ein Wachsen, das niemand sah. Ein Reifen, das kein Ziel kannte – nur den Drang, sich selbst zu finden. Ich… -Der Weg zu mir- weiterlesen
  • Im Kreislauf der Jahreszeit
    Der Frühling tritt leis auf die Wiese, er atmet in Knospen, in Tautropfen Klarheit. Die Zeit, sie verlangsamt in Blüte und Brise – als ob sie sich selbst eine Pause verleiht. Dann geht sie im Sommer in Fülle verloren,… Im Kreislauf der Jahreszeit weiterlesen
  • Brief an die Sonne
    O Sonne, grelle Götterlampe, du brennst mit ungefragtem Glanz, als wärst du stets willkommen, dampfe durch Fensterscheiben, ohne Tanz. Du krönst den Tag mit goldner Krone, verdrängst die Zweifel, schlägst Alarm – doch wen dein Licht in Wunden schone,… Brief an die Sonne weiterlesen
  • Im Gehen wächst das Ziel
    Der Weg ist unbenannt, verstaubt, kein Schild, das seinen Sinn erlaubt. Die Felder schweigen unbeirrt, der Weizen neigt sich, ungehört. Kein Ruf, kein Ziel, kein Muss, kein Soll – nur Zeit, die nicht bestimmen soll. Ein Schritt, der geht,… Im Gehen wächst das Ziel weiterlesen
  • Im Staub der goldnen Wege
    Im Staub der goldnen Wege liegt ein Korn, das seine Stunde wiegt. Der Sommer spricht nicht, was er meint – er schweigt, weil er das Reifen meint. Ein Lichtspiel flimmert auf dem Stein, ein Windhauch streicht an Gräsern ein.… Im Staub der goldnen Wege weiterlesen
  • Sommer ist ein Versprechen
    Der Sommer ist kein Ziel, kein Ort – er ist ein sanft gesprochnes Wort, ein offener Gedanke nur, ein Flimmern auf der Lebensspur. Er schenkt uns Licht und lässt uns gehen, ohne zu bleiben, doch zu besteh’n. Er fragt… Sommer ist ein Versprechen weiterlesen
  • Sommerpsalm für Wanderer
    Gesegnet sei der Morgenwind, der leise durch die Felder streift. Gesegnet sei das Wiesenkind, das barfuß seine Kränze reiht. Gesegnet sei der sanfte Blick, der staunend über Gräser nickt. Gesegnet sei das Licht im Laub, das durch die Äste… Sommerpsalm für Wanderer weiterlesen
  • Mittagsruhe
    Die Luft steht still, kein Hauch verweht Den Duft, der aus dem Lindenbaum Am Gartenzaun herüberweht, Wo Bienen summen, lautlos kaum. Ein Käfer zieht in flacher Bahn Ein leises Lied durchs Licht hinan. Der Kater rollt sich in der… Mittagsruhe weiterlesen
  • An die Seele des Sommers
    Du lichter Gott in Ährenflammen, Herabgestiegen aus dem Licht, Dein Hauch durchzieht die grünen Kammern Und zittert auf dem Angesicht Der stillen Welt, die träumend lauscht, Wenn Duft und Glanz einander tauscht. Du bist im Wind, der Wipfel wieget,… An die Seele des Sommers weiterlesen
  • Sommersang im Abendrot
    Der Abend sinkt mit mildem Licht Ins goldne Meer der Ähren, Ein Vöglein ruft, ein Käuzchen spricht Von längst verklungnen Zähren. Die Wege glühn im letzten Schein, Ein Falter tanzt im Wind allein. Ein Bächlein murmelt, fast wie Traum,… Sommersang im Abendrot weiterlesen
  • Ode an Solstitium – am Wendepunkt des Lichts
    Du stehest still, o göttlich Rad, am höchsten Punkt der Zeitenleiter, wo Glanz sich über Grenzen lad’ und Licht dem Dunkel wird zum Streiter. Im Äther droben ruht dein Gold, kein Schatten wagt sich vorzudringen, kein Wind, der deinem… Ode an Solstitium – am Wendepunkt des Lichts weiterlesen
  • Hymnus zur Sommersonnenwende
    O sol invictus, Glanz der Zeit, du stehst im Zenit, weit und breit, durchflutest Wald und Flur zugleich – und machst die Welt für Stunden reich. Die Ähren nicken still im Wind, der Sommertag, er spricht geschwind vom reifen… Hymnus zur Sommersonnenwende weiterlesen
  • Freiheitsgedicht: „Zwischen Frühling und Sommer“
    Im Frühling stand die Welt in Fragen, die Blüten flüsterten: „Vielleicht?“ Der Wind begann, sich fortzutragen, ein Traum erwachte, ungebleicht. Die Wege lagen unbegangen, die Luft war neu, der Blick war weit – die Seele tastete mit Bangen nach… Freiheitsgedicht: „Zwischen Frühling und Sommer“ weiterlesen