Nicht nur das Reisen mache man
barrierefrei
auch beim Alltag bleibt die Frage:
„Hast du den EU-Schlüssel dabei?“
So sind Treppen und Stufen
unüberwindbare Hürde,
der Gang zum „Stillen Örtchen“
aber ebenso schwere Bürde.
Jedem ohne Schlüssel
wird der selbständige Zutritt verwehrt-
was ist an offenem Zugang hierzu
für alle Menschen mit Beeinträchtigung
verkehrt?
(Erst ab einem GdB 70 mit G erhält man die Genehmigung für den Zugangsschlüssel zum „Behinderten WC“, welches Bewegungsfreiheit ermöglicht -> Wäschewechsel und ein Waschbecken enthält und ohne – zeitaufwändige- Barriere/Drehschranke erreichbar ist)