Schon kurz nach vier Uhr der Hahn aufsteht,
sodann ganz gewaltig lauthals kräht,
recht unverschämt und ungemein dreist,
viele Leute aus dem Tiefschlaf reißt.
Hierüber konnte keiner lachen,
man prüfte rasch: „Was ist zu machen?“
Und kam so einstimmig überein,
sein Krähen muss morgens leiser sein.
Dem Gockelhalter man in der Tat,
den Wunsch zu realisieren bat.
Er solle der Morgenruhe wegen,
dem Hahn ein „Krähverbot“ auferlegen.
Der Hahn fortan dann nicht mehr störte,
kaum noch einer den Gockel hörte,
die Phonzahl er nicht überdrehte,
nur noch dezent frühmorgens krähte.
Doch die Ruhe fand lediglich statt,
weil der Gockel alle getäuscht hat,
denn er war erkältet und heiser,
krähte deshalb erheblich leiser.