Allgemein

Misserfolg

Ein Märchen berichtet von einem Spiegel an der Wand, der Auskunft erteilt über die Schönste im ganzen Land. Da dem Menschen heute jedoch der Glaube hieran fehlt, er mittels einer Jury die Schönheitskönigin wählt. Die Jury besteht ausschließlich aus dem starken Geschlecht, jedes Mitglied hat selbstverständlich ein Mitspracherecht. Es prüft deshalb kritisch rasante Kurven und […]

Misserfolg Weiterlesen »

Über seine Verhältnisse leben

Manche Menschen über ihre Verhältnisse leben, weil sie viel weniger einnehmen, als sie ausgeben. Voller Stolz ihren Besitz allen Mitmenschen zeigen, doch ihre Schulden ganz kontinuierlich ansteigen. Auch die „Öffentliche Hand“ ist keinen Deut besser dran, den kreisenden Pleitegeier sie nicht vertreiben kann. Um an Einnahmen für die Verpflichtungen zu kommen, wird der Bürger finanziell

Über seine Verhältnisse leben Weiterlesen »

Eine aufgeblasene Person

Mancher Mensch häufig große Reden schwingt, mit vielen Worten nur wenig sagt. Obwohl alles sehr verheißungsvoll klingt, er kackfrech zu übertreiben wagt. Hält oft Sachen für größer als sie sind, sie viel wichtiger erscheinen lässt. Dadurch sogar an Zustimmung gewinnt, hält alles was er sagt fürs stichfest. Zuhörer er meist „besoffen quasselt“ und ihnen Honig

Eine aufgeblasene Person Weiterlesen »

Die Kochkunst

Von den vielen Kochsendungen angesteckt, hat mancher das Kochen als Hobby entdeckt. Aufmerksam wurde den Köchen zugeschaut, selbst mal was zu kochen, man sich auch zutraut. An Kreativität es gewiss nicht fehlt, die Zutaten werden mit Sorgfalt gewählt. Leidenschaft und Ehrgeiz nun angesagt sind, der Hobbykoch mit seinem Kunstwerk beginnt. Da aber kein Meisterkoch vom

Die Kochkunst Weiterlesen »

Weit verbreitete Dummheit

Bekanntlich schon seit ewigen Zeiten, gehört nicht jeder zu den Gescheiten. Da kluges Handeln Mühe bereitet, ist die Dummheit heute weit verbreitet. Doch einigen Dummen geht es nicht schlecht, sie kommen im Leben prima zurecht, denn von ihnen wenig erwartet wird, so dass manch einer Dummheit simuliert. Letztendlich steht für „schlaue Dumme“ fest, dass sich

Weit verbreitete Dummheit Weiterlesen »

Ein durchschnittlicher Mensch

Er ist ein Mensch ohne Fehl und Tadel, eine normale Durchschnittsperson. Zählt drum zum „Fußvolk“ und nicht zum Adel, lebt von seinem tariflichen Lohn. Sein Job ist wirklich kein Honigschlecken, ihn zu meistern er sich Mühe gibt. Will bei Vorgesetzten nicht anecken, nie eine ruhige Kugel schiebt. Sein Bruttolohn kann sich sehen lassen, doch der

Ein durchschnittlicher Mensch Weiterlesen »

Egoistische Lebensweise

In der heutigen Zeit man den Eindruck gewinnt, dass gute Gespräche selten geworden sind. So wird zwar immer sehr emsig kommuniziert, ohne dabei dann Inhaltsvolles gesagt wird. Wenn einem das Gehörte auf die Nerven geht, man weiter zuhört, aber dennoch nichts versteht. Heutzutage fast jeder an sich selber denkt, anderen Menschen recht wenig Beachtung schenkt.

Egoistische Lebensweise Weiterlesen »

Perfekte Welt

Der Grund warum ich dies hier schrieb, um klarzumachen, was hier geschieht. Um zu zeigen, was ist und was wäre, wenn es auf Erden nur Freude gäbe. Unsere Welt im völligen Frieden werden wir wohl niemals kriegen. Erst, wenn unsere Zeit am Ende ist Ruhe im Gelände. Ein Leben ohne Sorgen oder Ängste, wäre schön

Perfekte Welt Weiterlesen »

Das ganze Bild.

Bekommt man zu hören man wähle lieber – jünger- weil einfach schöner anzuseh´n wird es Zeit umzudrehen und zu geh´n, denn Menschen, die das so seh´n werden in schwierigen Zeiten nicht zu einem steh´n. Hier geht es nicht um Fertig-, sondern Wertigkeiten die an der Oberfläche bleiben steh´n.

Das ganze Bild. Weiterlesen »

Der geschätzte Spiegel

Ein Mensch sich im Spiegel betrachtete, seine Figur in Augenschein nahm, auf sein Aussehen kritisch achtete, dann zu folgender Feststellung kam: Obwohl seine Figur ihn entsetzte, er sich vor dem Spiegel verneigte, ihn somit dankte und dafür schätzte, weil er nur das Äußere zeigte.

Der geschätzte Spiegel Weiterlesen »

Weg des geringsten Widerstands

Selten er sich mit anderen anlegt, schließlich nicht zu den Mutigsten zählt. Bevor sich dieser Mensch nervlich aufregt, stets den geringsten Widerstand wählt. Mit der Tür er nicht sofort ins Haus fällt, nie was an die große Glocke hängt. Seine Meinung geschickt hinterm Berg hält und nicht offen ausspricht, was er denkt. Die Goldwaage wird

Weg des geringsten Widerstands Weiterlesen »

Ein durchtrainierter Mann

Er ist ein ansehnlicher Kraftathlet, der so mancher Frau rasch den Kopf verdreht. Hat nämlich mit seiner Muskulatur, eine äußerst durchtrainierte Figur. Damit kein einzelner Muskel schwach wird, dieser Athlet Tag für Tag hart trainiert. Ständig sich mit schweren Gewichten trimmt und einen Muskelkater in Kauf nimmt. Oft ihn der „innere Schweinehund“ stört, doch auf

Ein durchtrainierter Mann Weiterlesen »

Mehr als tausend Worte

Ein Bild, das mehr als tausend Worte sagt, wird von vielen Kunstkennern geschätzt, aus dem Heer der Gemälde herausragt, da es Akzente in der Kunst setzt. So ist das Bild zwar äußerst „wortgewandt,“ den Kunstfreunden besonders gefällt, ist allein deshalb so interessant, weil es trotz alledem den Mund hält.

Mehr als tausend Worte Weiterlesen »

Lebenslektüre

Als Kind man Micky-Maus Hefte las, sich hiermit die Freizeit vertrieb. Für die Schule zu lernen vergaß, so manche schlechte Note schrieb. Später dann die „Bravo“ studierte, mutig sie zu lesen traute. Sich über manches informierte, mit Wissen nach vorne schaute. Jahre später kam der „Playboy“ dran, mit interessanten Themen. Schaute sich die „tollsten Sachen“

Lebenslektüre Weiterlesen »

Smalltalk

Auf manch einer Party der Smalltalk blüht, locker flockig man sich unterhält, hierbei jede Mende Esprit versprüht, plaudert meist über Gott und die Welt. Damit man den anderen nicht brüskiert, seine Meinung zu sagen nie wagt und folglich auch nicht falsch verstanden wird, zwar viel redet, aber wenig sagt. Ein gescheites Gespräch kaum mal entsteht,

Smalltalk Weiterlesen »

maremoto

Bei hohem Wellengang am schönen Strand entlang verliert man den Blick für die Ferne, möcht´ verlassen das Boot nur zu gerne, braucht es Überredungskunst – auch des Teames Gunst, wenn einen jede neue Böe ungewollt reißt in die Höhe. Bei hohem Wellengang wird mancher der Angst zum Fang- wenn man diese aber überwindet, die rechte

maremoto Weiterlesen »

Gedanken eines Rentners

Im Alter bin ich angekommen, habe es auch wahrgenommen. Die Vergangenheit erhalt ich mir, nun steht die Zukunft vor der Tür. Alle Rentner ruf ich auf, bleibt gesund und auch gut drauf. In Vereinen oder Runden, nutzt dort oft die tollen Stunden. Mit dabei, lasst euch nicht gehen, so gibt es auch ein Wiedersehen. Alle

Gedanken eines Rentners Weiterlesen »

Der erste Schritt

Wenn es einem wieder vor dem Montag graut, man auf die neue Woche mit Skepsis schaut, ist hiergegen couragiert anzugehen, der Montag durchaus positiv zu sehen. Denn es handelt sich trotz aller Einwände, doch um den ersten Schritt zum Wochenende.

Der erste Schritt Weiterlesen »