Allgemein

Zum letzten Mal reingelegt

Ein alter Grundsatz der Moral lehrt, dass ehrlich zu sein, am längsten währt. Weil dieser Grundsatz oft wenig bringt, er manche Menschen zum Betrug zwingt. So kann man nicht mehr allen trauen, wird häufig übers Ohr gehauen, mit windigen Projekten gelockt und immer wieder mal abgezockt. Kein Mensch irgendwas umsonst erhält, jeder kleine Handschlag kostet […]

Zum letzten Mal reingelegt Weiterlesen »

Lachende Hühner

Der Chef von einem Hühnerclan ist ein stolzer, stattlicher Hahn, der kaum mal Zeit findet zu ruh`n, denn er begattet jedes Huhn. So sorgt der potente Freier täglich für die Frühstückseier, sofern das Huhn dazu beiträgt, indem es fleißig Eier legt. Einem Mann imponiert der Hahn, drum lebt ein Mannsbild in den Wahn, er könne

Lachende Hühner Weiterlesen »

Charakterfester Kavalier

Auch wenn ein Mann seine Frau mal sitzen lässt, ist er noch lange kein Charakterschwein und gilt nach wie vor als charakterfest, denn seine Frau bleibt keineswegs allein. Der Frau wurde nichts Schlimmes angetan. Lediglich als echter Kavalier von Welt, hat er in einer vollen Straßenbahn, ihr seinen Sitzplatz zur Verfügung gestellt.

Charakterfester Kavalier Weiterlesen »

Verkehrsrowdy

Wer mit dem Bleifuß auf dem Gaspedal steht, häufig Verkehrsregeln missachtet, Vorsichtsmaßnahmen oft leichtsinnig umgeht, wird als Verkehrsrowdy betrachtet. So riskiert er mitunter Kopf und Kragen und denkt nicht im Geringsten daran, dass selbst sein Schutzengel in manchen Lagen ihm nicht schützend zur Seite stehen kann.

Verkehrsrowdy Weiterlesen »

Das Glück des Tüchtigen

Ob man aus Wettbewerben erfolgreich hervorgeht, von einer gehörigen Portion Glück abhängt, ohne Glück jeder auf verlorenem Posten steht, wird äußerst rigoros aus der Erfolgsspur gedrängt. Doch das Glück nur dem Tüchtigen seine Gunst spendet, der seine Vorhaben fleißig und beharrlich plant, so mit Hilfe des Glücks dann erfolgreich beendet, als Sieger nun lukrative Gewinne

Das Glück des Tüchtigen Weiterlesen »

Bescheiden bleiben

Man hatte sich viel vorgenommen und wollte Großes vollbringen, ist aber kaum voran gekommen, rein gar nichts konnte gelingen. So schmolz der enorme Tatendrang wie ein Schneeball in der Sonne. Das Vorhaben, das gründlich misslang, taugte nur noch für die „Tonne.“ Dagegen alles viel besser gelingt, wenn man in bescheidene Bahnen, lieber nur geringe Taten

Bescheiden bleiben Weiterlesen »

Bescheiden bleiben

Man hat sich viel vorgenommen und wollte Großes vollbringen, ist aber kaum voran gekommen, rein gar nichts konnte gelingen. So schmolz der enorme Tatendrang wie ein Schneeball in der Sonne. Das Vorhaben, das gründlich misslang, taugte nur noch für die „Tonne.“ Dagegen alles viel besser gelingt, wenn man in bescheidenen Bahnen, lieber nur geringe Taten

Bescheiden bleiben Weiterlesen »

Augen offen halten

Ein Mensch, der die Augen offen hält, wissbegierig durchs Leben geht, nicht allzu schnell auf die Nase fällt, wenn das Glück ihm zur Seite steht. Ist das Glück dann sein Erfolgsgarant, was er in Angriff nimmt, gelingt, entscheidet meist mit geschickter Hand, alles gekonnt auf den Punkt bringt. Doch wer dagegen nicht wachsam bleibt, ständig

Augen offen halten Weiterlesen »

Am Tresen vergessen

An einem Tresen ein Zecher steht, hat schon Kurze und Bier intus, man sieht, dass es ihm äußert mies geht, der Wirt erneut einschenken muss. Das Bier kippend, starrt er vor sich hin, in eisigem Schweigen gehüllt, der Wirt ahnt einen guten Gewinn, drum Bier und Schnaps sofort nachfüllt. Plötzlich der Zecher sein Schweigen bricht,

Am Tresen vergessen Weiterlesen »

Es gibt keine dummen Fragen

Du kannst im Leben nicht alles wissen. Solltest du mal Wissenswertes missen, dieses Nichtwissen jetzt nicht beklagen, sondern mutig, ohne zu verzagen und ohne jegliches Unbehagen, einen Wissenden danach zu fragen. So gibt es in allen Lebenslagen, mit Sicherheit keine dummen Fragen, nur klagende Dumme, die nicht wagen, um schlau zu werden, einfach mal fragen.

Es gibt keine dummen Fragen Weiterlesen »

Der Verelierer

Im Leben läuft nicht alles glatt, so manches daneben geht. Wenn das Glück kein Einsehen hat, man als Verlierer dasteht. Doch wer seinem Können vertraut und nicht einfach resigniert, zuversichtlich nach vorne schaut, das Schicksal bezwingen wird. Wer aber seinen Kopf verliert, beweist somit klipp und klar, dass er Verlierer bleiben wird und schon immer

Der Verelierer Weiterlesen »

Das Bankgeheimnis

Für jede Bank ist die Wahrung des Bankgeheimnisses Pflicht, denn das Vermögen der Kunden interessiert Dritte nicht. So entscheidet der Bankkunde in welchem Umfang und wann, die Bank Informationen von ihm weitergeben kann. Jedoch eine Auskunftspflicht der Bank gemäß Gesetz besteht, wenn es um illegale Geldgeschäfte der Kunden geht. Wie man sieht, kommt das Bankgeheimnis

Das Bankgeheimnis Weiterlesen »

Ruhrgebietserinnerungen auf den fünfziger Jahren

Erlebnisse der fünfziger Jahre manchem Revierkind bis zum heutigen Tag in Erinnerung geblieben sind. Folgende, für die frühere Zeit normale Geschehen, werden jetzt noch mit einem schmunzelnden Lächeln gesehen: Vater den Kindern gerne eine Überraschung machte, indem er gelegentlich mal „Hasenbrote“ mitbrachte. Knifften, die unter Tage nur wenig Appetit weckten, den Kindern aber abends ganz

Ruhrgebietserinnerungen auf den fünfziger Jahren Weiterlesen »

Gemeinsamer Apfelverzehr

Er ist ein Mensch, der die Tiere sehr schätzt, sich stets mit viel Herz für ihr Wohl einsetzt. Selbst Spinnen, Flöhe, Wespen und Fliegen, diesem Tierfreund echt am Herzen liegen, schließlich er jedes Tier für nützlich hält, auch wenn es nicht unter Artenschutz fällt. Als dieser Mensch mal einen Apfel aß, eine fette Made kess

Gemeinsamer Apfelverzehr Weiterlesen »

Künstlerschicksal

Obwohl der Applaus für den Künstler Brot ist, der Beifallspender immer wieder vergisst, dass zwar Applaus die Künstlerseele bewegt, doch zum Lebensunterhalt er nicht beiträgt. Wie man allerdings erfahrungsgemäß weiß, hat im Leben nun mal alles seinen Preis. Auch Kunst kann es nicht zum Nulltarif geben, denn der Künstler muss schließlich von ihr leben. Wer

Künstlerschicksal Weiterlesen »

Sportlich ins Fettnäpfchen treten

Mancher Mensch sich häufig ungeschickt verhält, drum immer wieder mal negativ auffällt. Da er seinen Grips einzusetzen vergisst, sein Handeln sehr gewöhnungsbedürftig ist. Den Mitmenschen mächtig auf die Nerven geht. Dabei sich sogar selber im Wege steht. nimmt hierbei selbstverständlich auf Schritt und Tritt, dann jedes vorhandene Fettnäpfchen mit. Sogar das sportliche Kunststück fertigbringt, mit

Sportlich ins Fettnäpfchen treten Weiterlesen »

Nutzlose Korrektur

Der Poet sich mal Gedanken machte, ein lyrisches Werk zustande brachte. Ein Verlag dieses verlegen sollte, der es jedoch so nicht haben wollte. Weil das Lyrische zu sparsam ankam, man zunächst keine Vermarktung vornahm. Aber dennoch das Verlagslektorat, um Überarbeitung der Lyrik bat. Nun zur Tilgung der erlittenen Schmach, der Poet sich erneut den Kopf

Nutzlose Korrektur Weiterlesen »

Ideenreichtum

Oft ernten Menschen Ehr und Ruhm, wenn sie ihren Ideenreichtum gelassen und nicht verbissen, optimal zu nutzen wissen. Ideen werden immer gebraucht, der Kopf beim Denken kräftig raucht, Doch machen sich Einfälle rar, man am Ende ideenlos war. Aber auch mancher Geistesblitz entpuppt sich nur als irrer Witz, der dann in der Realität, auf verlorenem

Ideenreichtum Weiterlesen »

Mit Lautstärke den Ton angeben

Manche Menschen werden selten überhört, ihre Lautstärke allen gewaltig stört. Anstatt Mitmenschen nur zu kontaktieren, um mit ihnen dann zu kommunizieren, sie sich arg dreist in Gespräche einmischen und hohle Phrasen und Sprüche auftischen. Um letztlich genügend Gehör zu finden, wollen sie durch Lautstärke Eindruck schinden. Ihre Mitmenschen so zum Schweigen bringen, ihnen einfach ihre

Mit Lautstärke den Ton angeben Weiterlesen »