Allgemein

Der schwere Job der Schutzengel

Als ich gestern Morgen am Frühstückstisch saß und in Ruhe meine Tageszeitung las, ein seltsames Stellenangebot entdeckte, das prompt meine ganze Aufmerksamkeit weckte. In fett gedruckten Lettern war hier zu lesen: „Suche ein neues außerirdisches Wesen, einen Schutzengel, der wie ein Bodyguard, mich vor Gefahren und Dummheiten bewahrt. Die Dienstzeit beträgt sieben Wochentage, die Entlohnung […]

Der schwere Job der Schutzengel Weiterlesen »

Die Kunst des Redens

Der Mensch hat oft nicht viel zu sagen, doch mit anderen reden will, redet sich so um Kopf und Kragen, besser wäre, er bliebe still. Er redet ohne nachzudenken und sagt, was keiner gerne hört, seine Worte gewaltig kränken, manch einer ist total empört. So will man ihm nicht mehr zuhören, kaum einer nimmt ihn

Die Kunst des Redens Weiterlesen »

Die Antwort des Lebens

Das Leben hat dir übel mitgespielt, bist nie so recht vorangekommen, der Misserfolg die Oberhand behielt, hat dir die Selbstachtung genommen. Jetzt aufzugeben nicht in Frage kam, weil dein Fleiß keine Grenzen kannte, dennoch niemand deinen Eifer wahrnahm, das Glück dich rigoros verbannte. Doch bist du schlau und das Leben durchschaust, es dir die richtige

Die Antwort des Lebens Weiterlesen »

Treten und kriechen

Hast du es mit Fleiß ganz nach oben gebracht und eine enorme Karriere gemacht, suchen viele in deiner Nähe ihr Heil. Kriechen jetzt frech und dreist in das Körperteil, in das sie einst traten mit Wonne und List, als du noch unbedeutend gewesen bist. Doch wenn dir das Glück dann mal den Rücken kehrt, der

Treten und kriechen Weiterlesen »

Die verschiedensten Gangarten

Als Kind hat man dir das Laufen beigebracht, dich somit beweglich und mobil gemacht. Konntest jetzt stets aufrecht durchs Leben gehen, bei allen Aufgaben deinen Mann stehen. Doch wendest den aufrechten Gang selten an, kommst mit Kriechen erheblich besser voran. Obwohl du mal mit Mühe Laufen lerntest, dich vom aufrechten Gang recht schnell entferntest. Kommst

Die verschiedensten Gangarten Weiterlesen »

Meine Muse

Sag mir den Grund, geliebte Muse. Du reichst mir nicht mehr deine Hand? Wo bleiben Phantasie, die schönen Worte? Wo bleibt dein Musenkuss, der uns so eng verband? Die Seelen-Rädchen stehen stumm und still. Sie brachten Wort und Zeile stets ans Ziel. Nun muss ich alte Werke wiederkäuen. Muse, bist du etwa schon senil?

Meine Muse Weiterlesen »

Herr Neureich

Er ist plötzlich zu Reichtum gekommen, Geld für ihn keine Rolle mehr spielt, hat den Aufzug nach oben genommen und so manchen Reichen die Show stiehlt. Prahlend lässt er es gewaltig krachen, mit seinem Geld nur so um sich schmeißt, häufig auch anderen in den Rachen, in der Szene er Herr Neureich heißt. Doch lieber

Herr Neureich Weiterlesen »

Ein großer Verlust

Obwohl der Mensch meistens wachsam ist, er hin und wieder was verliert. Das Verlorene schmerzlich vermisst und der Verlust ihn deprimiert. Aber jedoch den größten Verlust weder wahrnimmt noch registriert, ist sich der Tragweite nicht bewusst, wenn er mal seinen Kopf verliert.

Ein großer Verlust Weiterlesen »

Reisebericht aus Paris

Sie lieben ihren Eiffelturm und ihre Tour der Leiden. Den Louvre und das Moulin Rouge, wo Damen sich entkleiden. Sie können Mode und Amour, streiken und poussieren. Und wenn sie mal nicht streiken, dann geh´n sie demonstrieren. Sie sitzen täglich im Büro und schlürfen rote Weine. Knabbern Fröscheschenkelchen und pinkeln in die Seine. Günter van

Reisebericht aus Paris Weiterlesen »

Niemand ist unersetzlich

Ein Mensch, erfolgreich und ein Mann der Tat, urplötzlich von seinem Amt zurücktrat. Man hatte ihn nicht darum gebeten, doch er wollte endgültig abtreten, um sich mal endlich mehr Zeit zu gönnen, auch seinen Hobbys widmen zu können. Manch einer war hierüber arg schockiert, hatte schließlich von ihm viel profitiert. Deshalb er ihn nun umstimmen

Niemand ist unersetzlich Weiterlesen »

Fehlende Worte

Manchen Menschen steht der Mund nicht still, obwohl kaum jemand zuhören will, unentwegt große Reden schwingen, Mitmenschen zur Verzweiflung bringen. Dennoch sie ohne Pause plauschen und sich hieran auch noch berauschen, ihr auf den Nerv gehender Wortschwall, klingt wie ein rauschender Wasserfall. Kein bisschen Höflichkeit sie zeigen, hin und wieder dezent zu schweigen, denn durch

Fehlende Worte Weiterlesen »

Moralisch flexibel

Ein Mensch sucht im Leben Erfolg und Glück, möchte auch vom Kuchen ein großes Stück. Dieses Ziel nie aus den Augen verliert, hierfür seine Energie investiert. Gegen starke Konkurrenz er sich wehrt, wenn es ein muss, die Ellbogen ausfährt, alle Widersacher bei Seite schiebt, seine Vorhaben nicht so schnell aufgibt. Dieser Mensch noch speziell aktiv

Moralisch flexibel Weiterlesen »

Gutmütigkeit

Er ist die Gutmütigkeit in Person, immer wieder ein Auge zudrückt, argumentiert stets im ruhigen Ton, sich nicht mit fremden Lorbeeren schmückt. Zu seiner Stärke zählt Gelassenheit, lenkt bei Unstimmigkeiten meist ein und ist so zu Kompromissen bereit, lässt häufig fünfe gerade sein. Doch seine Bereitschaft einzulenken, von vielen schamlos ausgenutzt wird, weil sie nur

Gutmütigkeit Weiterlesen »

Der Räuber des Meeres

Der Hai als Räuber des Meeres gesehen wird, hin und wieder er sogar Menschen attackiert. Obwohl diese Angriffe recht selten geschehen, die Menschen ihn als grausame Bestie sehen und denken auch heute noch immer äußerst gebannt, an die weiße Bestie auf der Kinoleinwand. Inzwischen der Hai zu den Delikatessen zählt, auf exotischen Speisekarten daher nicht

Der Räuber des Meeres Weiterlesen »

Menschenkenntnis

Das Verhältnis zwischen Mensch und Hund, läuft in vielen Fällen nicht ganz rund. Oft kann der Hund den Mensch nicht riechen, muss ihm trotzdem zu Kreuze kriechen, daher sich gegen die Befehle stellt, ihn giftig anknurrt und dann wütend bellt. Und es ist jetzt nicht zu übersehen, dass seine Haare zu Berge stehen, so das

Menschenkenntnis Weiterlesen »

Ohne Tatendrang

Er ist die Bequemlichkeit in Person, folglich zu den faulen Menschen zählt, Fleiß ist für ihn nie eine Option, daher jeglicher Tatendrang fehlt. Die Schnelligkeit dieser Mensch nicht erfand, erreicht meist so peu a´peu sein Ziel, macht schließlich mit dem geringsten Aufwand, tatsächlich keinen Handschlag zu viel. Seine Ausdauer hält nicht lange an, oft rasch

Ohne Tatendrang Weiterlesen »

Wurm geblieben

Ein Holzwurm war in die Jahre gekommen, man hatte ihm alle Zähne genommen. Sie waren allesamt total verschlissen. durch die vielen hölzernen Leckerbissen. Da teurer Zahnersatz nicht in Frage kam, er eine Nahrungsumstellung in Kauf nahm. Künftig er nicht mehr auf Holzspeisen abfährt, sich lediglich von weichem Papier ernährt. Diese Umstellung sich gesundheitlich lohnt, da

Wurm geblieben Weiterlesen »

Missbrauchte Tiernamen

Wenn zwei Menschen über Kreuz liegen und streiten, dass die Fetzen fliegen, eine dicke Lippe riskieren, jeden Funken Anstand verlieren. Gegenseitig sie sich verfluchen, nach gemeinen Schimpfworten suchen, sich dann beleidigend anfauchen, hierzu oft Tiernamen missbrauchen. Affe, Esel, blöde Kuh und Schaf und noch andere, je nach Bedarf, dienen nun als Schimpfkanonaden, dem Tieransehen hiermit

Missbrauchte Tiernamen Weiterlesen »

Seltene Tiergestalten

Mancher Mensch immer klar und deutlich verrät, dass er einigen Tieren sehr nahe steht. In seinem Hintern hundert Hummeln summen, die, wie er auch, mal ganz selten verstummen. Im Bauch unzählige Schmetterlinge sind, so dass der Mensch das Herz der Liebsten gewinnt. Sobald im Kopf eine Meise tiriliert, er von vielen nicht für voll genommen

Seltene Tiergestalten Weiterlesen »

Recht auf Dummheit

Die Dummheit man konsequent verachtet, dumme Menschen argwöhnisch betrachtet, hält sie für minderwertig und beschränkt, ihnen nun mal wenig Vertrauen schenkt. Doch mancher, der sich für extrem schlau hält, nach allen Regeln der Kunst arg dumm stellt, denn Dummheit sich hin und wieder mal lohnt, Menschen vor schwierigen Aufgaben schont. Das Recht auf Dummheit ist

Recht auf Dummheit Weiterlesen »