Uliana Rovenchak

Die Vorfreude- fünfte Jahreszeit

Manchmal fehlt mir meine fünfte Jahreszeit im Erwachsenenalter.
Früher kannte ich sie gut – sie hieß Vorfreude.
Eines meiner Lieblingswörter im Deutschen:
so fremd im Klang, und doch so heimisch.
Ein Wort, das sich mit seinem kleinen Präfix in die Sprache hineinkuschelt,
wie ein Geheimnis, das sich nur langsam entfaltet.

Vorfreude – man kann sie durchfühlen, verarbeiten,
ausrollen wie einen zarten Teig,
mit Puder bestreuen, füllen, schmücken,
geduldig ruhen lassen.
Nicht sofort in den Ofen legen.
Nicht zu heiß, nicht zu hastig,
damit sie nicht verbrennt –
und ich mir nicht die Zunge verbrenne,
weil ich sie zu schnell genieße,
ohne zu kauen,
ohne den Geschmack zu spüren.

Gibt es noch Zeit für Vorfreude?
Für das langsame Verarbeiten von Emotionen?
So wie früher –
als man durch den Park schlenderte,
Kopfhörer im Ohr, Kaffee in der Hand,
und jeder Sonnenstrahl ein ganzes Ereignis war.

Manchmal ja.
Und manchmal nicht genug.
Es ist etwas Besonderes da – wie der Advent,
wenn du vierundzwanzig Fenster öffnest,
bevor Weihnachten kommt.
Wie das Warten auf den Zug,
bevor du einsteigst.
Wie der Duft von Pfannkuchen,
den du schon riechst, bevor du ihn isst.
Wie das Entfalten des Geschenkpapiers,
bevor du das Geschenk siehst.
Wie das Warten auf jemanden am Flughafen,
bevor du ihn endlich umarmst.

Was wünsche ich mir?
Einen ruhigen Rhythmus?
Nein – mehr Vorfreude.

Denn in der Vorfreude sind wir allein mit uns,
mit unserem Herzen,
mit unseren kleinen inneren Festen,
mit einer kindlichen Naivität –
etwas Intimes, das nur uns gehört.

Das Wichtigste wäre,
Zeit übrig zu lassen.
Nicht, um mehr zu haben,
sondern um zu fühlen,
was später als Freude kommt.
Und diese Freude später wiederzuerkennen.

Das ist meine liebste,
meine fünfte Jahreszeit –
die Vorfreude.

Freude macht glücklich.
Aber Vorfreude verdoppelt sie,
und legt sich wie ein sanfter Verband
über all die Stellen,
an denen der Schmerz zu lange gedauert hat.

Lasst Zeit für Vorfreude –
damit man sich öfter überglücklich fühlen kann und die Augen wieder glänzen.

Wie gefällt dir das Gedicht?

Klicke auf die Sterne um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Gib die erste Bewertung für dieses Gedicht ab.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert