TIMO ERTEL

„Der Frühling kam mit leerer Kanne“ Ein Monolog aus trockener Erde

Der Frühling kam mit leerer Kanne,
kein Tau, kein Tröpflein in der Tanne.
Er lächelte, wie stets galant,
doch ließ mich staubig, braun und sand.

Er roch nach Duft, nach Neubeginn,
doch in mir blieb das Wurzeldrin.
Ich reckte mich mit letzter Kraft,
und fragte stumm: „Wo bleibt die Saft?“

Der Mensch sprach: „Schau, wie schön’s gedeiht!“
Und goss gezielt die Bequemlichkeit.
Die Beete brav, der Rasen stramm –
doch keiner sieht, wie ich verdorr’ im Stamm.

Ich war nicht wütend, nicht gekränkt,
nur leise hohl und tief versenkt.
Denn Frühling, der nur Bilder bringt,
bleibt leer – wenn keiner Regen singt.

Wie gefällt dir das Gedicht?

Klicke auf die Sterne um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 12

Gib die erste Bewertung für dieses Gedicht ab.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert