Allgemein

Vom Träumen

So träumte sie davon zu träumen wie ein Träumer davon träumt Träume traumhaft zu erträumen, sofern er traumgerecht träumt, um erträumtes im Traum traumgerecht mitzuträumen. Dennoch blieb ihr Traum , bei aller träumerischer Träumerei, ein erträumtes Träumen vom Träumen.

Vom Träumen Weiterlesen »

Voller Klang

Das Leben sollte ein Fest sein Dein Körper ein Lied Unser Denken ein Gespräch. Geblieben ist die Erinnerung Nach dem vollen Klang Deiner Klarinette. Kraftvoll empfanden wir die Natur Bezwingen wollten wir sie nie Nur Teil davon sein. Einfach nur SEIN.

Voller Klang Weiterlesen »

Vom Verlassen

Der verlassene Verlassende wird zum Verlässlichen, wenn die Verlassende dem Verlassenden zuverlässige Verlässlichkeit lässt und somit die Zuverlässigkeit sich verlässlich auf die Verlässliche verlassen kann, ohne den sich darauf verlassenden Verlassenen zu verlassen.

Vom Verlassen Weiterlesen »

Vom gemeinen

Die Meinung ist im gemeinen so gemeint wie der Meinende es meinte. Somit hat der Meinende mit dem Gemeinten, wenn sie der Meinende gemein meinte und den Gemeinten damit ungemein gemein zur Gemeinheit macht, gemeinerweise gemein, dass es sich um gemeine Gemeinte handelt.

Vom gemeinen Weiterlesen »

Die Suche nach Glück

Nur kurz währt das Glück und doch kommt es immer zurück. Doch jede Suche nach Freude wird bereits im Keim erstickt. Das Leben gleitet dahin und doch finde ich Sie nicht. Alles erscheint richtig bis plötzlich etwas zerbricht. Und doch gebe ich nicht auf und schreck nun nicht mehr zurück, denn ich weiß dass es

Die Suche nach Glück Weiterlesen »

Lebensfreude

Erwacht mit einem Lächeln auf den Lippen, blicke voller Freude dem Tag entgegen, werde allen möglichen Widrigkeiten entgegentreten, entfacht ist meine Lust auf Abenteuer im Leben. Erneut bereit die Welt zu sehen, erfüllt von Harmonie und Frieden, erfreut über die Schönheiten des Lebens, befüllt mit frischen Energien. Mit Dankbarkeit aus tiefsten Herzen, für die Fülle

Lebensfreude Weiterlesen »

Hundeklo

Was für eine Welt, der Hund scheißt wo es ihm gefällt. Klar ist doch keine Frage es liegt an der Ignoranz der Tierliebhaber. Sie machen hier Urlaub und gaukeln uns vor, Sie seien Freunde der Natur. Eins lasst euch sagen, dass ist mein Vorgarten.

Hundeklo Weiterlesen »

Vom Gerede

Es redet der Redende bezüglich des Geredes des zuvor Redenden -auch, wenn dieser Rede und Antwort stand- über das Gerede des geredeten Geredes vom redenden Redenden, als ob reden immer geredetes Reden sei, womit eine Rede selbstredend zu geredetem Gerede über geredetes wurde, von dem Redende reden, wie von geredetem Gerede Redende eben reden, wenn

Vom Gerede Weiterlesen »

Das Gerede

Wer liebt so sehr das Gerede, das alsbald findet eigene Wege? Ohne groß etwas zu tun, -hat schließlich nichts mit Leistung zu tun- gelangt der Initiator schnell zu Ruhm: des Entdeckertums. Steht damit im Mittelpunkt, wenn er laut genug nur unkt. Solches Vorgehen bringt ihm den Gewinn, -ohne wahrhaft guten Sinn- zu schlagen Profit aus

Das Gerede Weiterlesen »

Wenn sie Redet

Wenn sie Redet, ist es wirr, Ist es Geisteskrank, Doch anders kenne ich es nicht. Wenn sie Redet, Sind es Gedanken, Ist es böse, Ist es unendlich böse, Doch anders kenne ich es nicht. Wenn sie Redet, Ist es ein Gespräch, Ist es ein Dialog, Doch anders kenne ich es nicht. Wenn sie aber dann

Wenn sie Redet Weiterlesen »

Vom Vermögen

Es vermag der Vermögende Vermögen mögen, doch heißt das nicht, dass der Vermögende Vermögen vermag zu vermögen, denn Vermögen ist nicht Vermögen vermögend, auch wenn Vermögen für Vermögen vermögend sein mag.

Vom Vermögen Weiterlesen »

Teambildung

mancher geht in dieser Stunde schnell in eine weitere Runde mancher wartet ohne Ende zählt dabei nur die Bestände mancher kommt ganz neu hinzu findet deshalb keine Ruh´ mancher bleibt stur, wo er ist findet es doch schrecklich trist

Teambildung Weiterlesen »

Vom Denken

Der Denkende dachte des Gedachten in denkender Weise damit das Denken dem Gedenken denkend bedacht – folglich durchdacht ist und Denken somit nicht bedenkenlos gedachtem Nachdenken gleichkommt.

Vom Denken Weiterlesen »

Ohne Worte

Wenn ich Dich in die Arme nehm´ mich nach Deiner Wärme sehn´, vergess ich die Welt um mich herum, bleib leise und ganz stumm. Wo Worte werden überflüssig, bleibt die Liebe immer schlüssig.

Ohne Worte Weiterlesen »

Vom Dulden

Geduldig duldet der Duldsame das Ungeduldige bis er geduldet hat, dass er durch Duldsamkeit zum Geduldeten geworden ist. Dann wird er der Geduldigkeit gegenüber ungeduldig duldend.

Vom Dulden Weiterlesen »

Neubeginn

Wenn Du mich in Deine Arme nimmst damit von vorne beginnst mir Deine Liebe zeigst direkt alles warme in mir weckst – vergessen wir die alten Sorgen leben heute mit Zukunft auf morgen

Neubeginn Weiterlesen »

Vom Versichern

Versichert der Versicherer unversichertes zuversichtlich, wird der Versicherte auch unversichertes sicherlich versichern. Hingegen- versichert der Versicherer ohne Zuversicht unversichertes nicht, wird der zu versichernde mit dem unversicherten versicherungslos bleiben und dem Versicherer das nicht versichern als Verunsicherung versichernd versichern.

Vom Versichern Weiterlesen »

Vom Zwang

Zwangsweise erzwungen wurde der zuvor Ungezwungene zum Gezwungenen, nachdem er die zwangsweise stattfindende Zwangsmaßnahme zwar ungezwungen aber als zwingend notwendig zum Zwang erachtete.

Vom Zwang Weiterlesen »