Lass es nicht zu

Ich werde stets an deiner Seite bleiben, ungeachtet der Herausforderungen, die uns noch bevorstehen. Doch bitte, lass nicht zu, dass der Sog der Begierde dein Herz einnimmt. Lass nicht zu, dass diese aufkommende Lust, die in dir wächst, unser Band zerreißt und mein Herz in Stücke bricht. Bewahre dich vor dieser Versuchung und halte an […]

Lass es nicht zu Weiterlesen »

Schaukel

Herz sitzt auf Schaukel, Fast rausgefallen, Wird es nur gaukeln Oder verknallen? Herz sitzt am Rand Schwung nach dem Schwung Bis neuem Atem Braucht Kleinsprung. Herz schlägt ein Rad Zwar ohne Mühe Ich bin ertappt, Ich aufblühe. Schmier schnell mit Öl Schaukelketten Wir kommen hoch wie die Kometen, Oben die Spur – Da in der

Schaukel Weiterlesen »

April, der Durstige.

Die Wiesen bleichen unter mildem Glanz, kein Tropfen küsst das dürstende Geflecht, der Wind weht heiß – ein falscher Frühlingskranz, die Knospe reckt sich – doch sie bleibt gerecht. Der Regen bleibt ein flüchtig stiller Schwur, am Horizont nur lockend, nie erfüllt, kein Guss, kein Nass, nur dürres Gras im Flur, der Acker träumt vom

April, der Durstige. Weiterlesen »

Aprilgesicht

Ein Lächeln trägt der Morgen sacht, vom Himmel blinkt ein blauer Schein, doch kaum gedacht – die Sonne lacht – zieht schon ein Grauschleier herein. Der Regen tanzt im warmen Licht, als hätt’ der Tag sich umentschieden, der Wind verweht sein Angesicht, der eben noch in Ruh’ gemieden. Ein Vogel singt – und schweigt sodann,

Aprilgesicht Weiterlesen »

Nachwirkungen des späten Aufstehens

Nachwirkungen des späten Aufstehens jeder Mann kennt, denn immer wieder sich ein Mannsbild gehörig verpennt. Ist dann mit der Morgentoilette verdammt spät dran, sich nämlich nicht in aller Ruhe zurechtmachen kann. Der Blick in den Badezimmerspiegel ihn arg erschreckt, hierin das Spiegelbild eines urigen Trolls entdeckt, der weder gründlich gewaschen noch gekämmt und rasiert, einen

Nachwirkungen des späten Aufstehens Weiterlesen »

Don Enno – Betrachtung eines Frühlingshundes

Don Enno liegt. Er liegt nicht irgendwie – er liegt überzeugend. Halb im Gras, halb in sich. Er bewegt sich nicht – was nicht etwa Trägheit ist, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Instinkterfahrung. Ein Schmetterling fliegt vorbei. Enno zuckt nicht. Vielleicht, weil er weiß: Auch Schmetterlinge gehen irgendwann schlafen. Der Mensch steht daneben und denkt: „Sollte

Don Enno – Betrachtung eines Frühlingshundes Weiterlesen »

Don Ennos Frühlingsruhe

Enno liegt voll Wonne, in der Frühlingssonne, sein Bauch zeigt Richtung Himmel, im Wind ein leises Wimmel. Die Pfote zuckt im Traum, er jagt wohl grad im Raum ein Karnickel aus Geschichten – doch wird er’s nie vernichten. Die Welt, sie darf jetzt ruhn, nichts hat grad mehr zu tun als dieser Hund im Licht

Don Ennos Frühlingsruhe Weiterlesen »

„Ich wachse, weil ich muss – nicht weil ich kann“ Ein innerer Bericht einer jungen Pflanze

Ich wachse, weil ich muss – nicht weil ich kann, die Sonne drückt, der Himmel spannt. Kein Regen fällt, kein Wolkenzug, die Wurzel dürstet ohne Trug. Man sagt: „Der Frühling ist so mild!“ Doch alles hier ist übermild. Die Wärme lügt, der Wind ist stumpf, mein Blatt wird welk, bevor es pumpt. Ein Mensch geht

„Ich wachse, weil ich muss – nicht weil ich kann“ Ein innerer Bericht einer jungen Pflanze Weiterlesen »

„Der Frühling kam mit leerer Kanne“ Ein Monolog aus trockener Erde

Der Frühling kam mit leerer Kanne, kein Tau, kein Tröpflein in der Tanne. Er lächelte, wie stets galant, doch ließ mich staubig, braun und sand. Er roch nach Duft, nach Neubeginn, doch in mir blieb das Wurzeldrin. Ich reckte mich mit letzter Kraft, und fragte stumm: „Wo bleibt die Saft?“ Der Mensch sprach: „Schau, wie

„Der Frühling kam mit leerer Kanne“ Ein Monolog aus trockener Erde Weiterlesen »

„Ich wollte blühn – doch ihr vergaßt den Regen“ Ein stiller Monolog der Natur

Ich wollte blühn, so wie gewohnt, nach altem Plan, der ewig wohnt. Doch als ich meine Kelche hob, war’s still – kein Tropfen fiel herab. Die Knospe streckte sich zum Licht, doch spürte sie die Feuchte nicht. Der Wind, er kam in falscher Richtung, mit Wärme, Staub – doch ohne Dichtung. Ich sang mein Lied

„Ich wollte blühn – doch ihr vergaßt den Regen“ Ein stiller Monolog der Natur Weiterlesen »

Ohne Selbstvertrauen

Manch einer sich nicht viel zutraut, so manches Vorhaben verbaut. Gesundes Selbstvertrauen fehlt, folglich zu den Versagern zählt. Was er auch vorzunehmen wagt, sein Nervenkostüm prompt versagt. Kaum mal was auf die Reihe kriegt, die Versagensangst überwiegt. Letztlich sie sein Leben bestimmt und jede Erfolgsaussicht nimmt. Gefährdet seine Existenz, trotz Klugheit und Intelligenz. Da dieser

Ohne Selbstvertrauen Weiterlesen »

Lieber Schwein als Vegan

Ein Mensch keineswegs zu den Kostverächtern zählt, sich mit Diäten weder arg kasteit noch quält. Was ihm besonders gut schmeckt mit Wonne genießt, mit veganer Kost sich nicht die Laune vermiest. Doch heute man vorwiegend Veganes diniert, der Zeitgeist uns Menschen den Speiseplan diktiert. Erheblich mehr essen jetzt gesundheitsbewusst, verspeisen Tofu anstelle von Hühnerbrust. Plötzlich

Lieber Schwein als Vegan Weiterlesen »

Lenz mit Augenzwinkern

Der Frühling naht, was kommt zum Vorschein? Ein strammer Bauch, der nicht mehr reinpasst in Kleider, die vom Winter träumen – statt Winterspeck nun Frühlingslast! Die Amsel flötet laut ihr Lied, als wäre alles hier perfekt. Doch heimlich kämpft im Blütenkleid die Allergie – hast du’s entdeckt? Im Garten sprießt nun wild das Kraut, die

Lenz mit Augenzwinkern Weiterlesen »

Frühjahrsglück

Die Wärme zeigt’s nun deutlich an, das Frühjahr kommt geflogen. Ohne Sorgen, federleicht, ist Winter fortgezogen. Mit leichter Kraft erobert Licht die Welt im Frühlingslauf. Der Himmel schenkt uns Zuversicht, macht Herz und Sinne auf. So kommt der Frühling still und sacht, doch voller Freud‘ ins Land. Wir reichen ihm mit neuer Kraft einander froh

Frühjahrsglück Weiterlesen »