Die Ecke

Setze Dich in die Ecke! Trinke den Tee. Und denke klar. Sieh den Tisch. Die Uhr. Die Pflanze. Die Tür. Das Regal. Und folge jedem Blick. Und lebe wieder! Setze Dich in die Ecke! Male das Glas. Und reise wahr. Sieh das Licht. Den Traum. Das Spiel. Das Wort. Und folge jedem Fest. Und fliege […]

Die Ecke Weiterlesen »

Was hinterlassen wir den Nachkommen? Die Zeit, mein Freund, die Zeit…

Umwerfend dein Vorhaben, erbarmungslos und dennoch jeder will dich haben Man kann dich spüren, mit dir gehen…oder gegen dich eintreten – dich vergessen Mit dir kann man lernen und manchmal auch führen Und was ist deine Antwort? Das Mona Lisas Lächeln – du siehst uns zu und schmunzelst Ein kluger Beobachter – zum Greifen nah

Was hinterlassen wir den Nachkommen? Die Zeit, mein Freund, die Zeit… Weiterlesen »

Vier Jahreszeiten

Das Jahres Treff zur „Grüne Fichte “, die Meisterleistung der Geschichte Die Winter kam mit Schal und Zipfel, trug Pelz und schleppte Eis zum Gipfel Der Frühling weigerte zuerst, sowie der Sommer und das Herbst Was soll das? Treffen? Bin zu müde…der Sommer schwitzt und Herbst ist prüde Na, du bist auch kein Genie, Gejammer,

Vier Jahreszeiten Weiterlesen »

Der Fluss

Montag ist der Tag wo ich am Fluss liege! Ich trinke Morgens einen Tee. Fahre dann zur Arbeit. Spaziere durch die Stadt. Dann kaufe ich einige Sachen. Lege die in den Schrank. Gucke in das Paket. Sehe die Post durch. Bringe den Müll raus. Höre den Bus. Und lasse das Herz leben. Und die Boote

Der Fluss Weiterlesen »

Der soziale Abstieg

Wir leben in einer schrecklichen Zeit, Reformen vernichten Existenzen, auf der Strecke bleibt oft die Menschlichkeit, es fallen die moralischen Grenzen. Ganz allmählich schwindet die Mittelschicht und obendrein die Lebensqualität, manch einer mit verzweifeltem Gesicht, künftig als Bittsteller „beim Amt“ ansteht. Wenn nun ein Mensch in dauerhafter Not, zum Hilfeempfänger des Staates wird, nicht nur

Der soziale Abstieg Weiterlesen »

Wasser predigen und Wein trinken

In unserer Verfassung geschrieben steht, dass die Staatsgewalt allein vom Volk ausgeht. Gewählte Politiker regieren das Land. Diese Staatsform ist als Demokratie bekannt. Übernehmen Politiker nach der Wahl die Macht, wird an die Kleinen da unten schon nicht mehr gedacht. Für ihre Belange sich kaum mal ein Politiker rührt und somit ganz kräftig die Politikverdrossenheit

Wasser predigen und Wein trinken Weiterlesen »

Tanzplätze

Im Garten sitzen! Die Amseln und die Elstern hören. Die Blumen und die Bäume sehen. Den Himmel und die Sonne atmen. Das Licht und das Leben fühlen. Und die Wahrheit und Liebe lächelt. Und das Leben und die Kunst redet. Und die Reise und der Weg fühlt. Mit Tagen und Zeiten die blühen! Im Café

Tanzplätze Weiterlesen »

Bleibe

Das Leben! Mit dem Bett. Mit dem Tisch. Mit dem Stuhl. Mit dem Fenster. Mit dem Palast der mich kennt. Mit Stille. Mit Liedern. Mit Tänzen. Die ich ins Leben male. Nur für das Spiel. Nur für die Frage: „Bleibst Du hier?“ Die Liebe! Mit dem Brief. Mit dem Cafe. Mit dem See. Mit dem

Bleibe Weiterlesen »

Die Lüge

So mancher Mensch lügt häufig wie gedruckt. Die Wahrheit ihn nicht im Geringsten juckt. Er sich somit geschickt durchs Leben lügt, letztendlich nach Strich und Faden betrügt. Da die Wahrheit nun meist hintenansteht, ohne zu lügen nicht mehr viel abgeht. Geschicktes Lügen oft Vorteile bringt, das Geplante hervorragend gelingt. Ein Mensch, der sich partout zu

Die Lüge Weiterlesen »

Karte des Unbestimmten

Die Wege verlaufen, als wären sie Fragen, keiner führt ans Ende, jeder öffnet ein neues Beginnen. Bäume stehen wie Markierungen, doch kein Maßstab hält, denn Schuld und Hoffnung lassen sich nicht vermessen. Die Stille trägt Stimmen, die sich weigern, eindeutig zu sprechen. Sie sind Erinnerung und Wunde, Prophezeiung und Echo zugleich. Intelligenz irrt wie ein

Karte des Unbestimmten Weiterlesen »

Morgenmensch

Manch einer sich wie ein „Morgenmensch“ verhält, allerdings niemals frühmorgens aufsteht. Regelmäßig aber dann dadurch auffällt, dass bei ihm alles erst „morgen“ losgeht. Jeder Mensch, der alles auf „morgen“ verschiebt, sich wieder mal vor Entscheidungen drückt. Seine Bequemlichkeit ungeheuer liebt, sein Tun mit dem Begriff „Morgenmensch“ schmückt.

Morgenmensch Weiterlesen »

Karte des deutschen Waldes

Am Rand der Lichtung zeichnet der Wind Linien, unsichtbare Koordinaten über das Rauschen der Kronen. Hier: ein Fluss, doch er verschwindet im Boden, wie Geschichte, die versickert, bevor sie erzählt wird. Dort: eine Grenze, ausgestoßen von Buchen und Fichten, unsichtbar, doch sie teilte einst Welten. Die Wege sind Striche aus Asche, gesäumt von Pilzen, die

Karte des deutschen Waldes Weiterlesen »

Nur Du

Tiefen Eindruck hast Du hinterlassen es ist nicht in Worte zu fassen. Gefühle groß Bedenken klein würde so gern mit Dir zusammen sein – allein- Tiefen Eindruck hast Du hinterlassen es ist nicht in Worte zu fassen.

Nur Du Weiterlesen »

Fade

Zu wenig Atem im Licht der Augen zu wenig Würze im Schlüsselbein die Schulter Schwerte nochmal behaupten der Wärme Hauch war nur Schein, Da gibts kein Heim. Die Hand mag andere verschnüren, Das Herz spart Schläge für Gefühle, Versteckt im Kragen schläft die Haare Wozu sich selber zu vernarren Du bist wahrscheinlich schönes Segen Das

Fade Weiterlesen »

Gefühle.

Was bedeutet das? “Ich habe Gefühle für dich!” Also du fühlst etwas für mich? Fühlen. Seit ihm kann ich nichts mehr für jemand anderen fühlen. Wir fühlen viel. Trauer, Liebe, Freude. Doch das Gefühl, von jemandem geliebt zu werden. Das Gefühl, wenn du realisierst, dass es so nie wieder wie früher wird. Das Gefühl, wenn

Gefühle. Weiterlesen »

Memories.

Why hold on to memories? What’s the point? They remind you not only of good but also of bad moments in your life. You find peace in your memories, and you wish things were the same way they used to be. But it’s the past. You can’t go back. You can’t change anything. You lose

Memories. Weiterlesen »

Chaos

Ich bin die Ordnung aus dem Chaos! Etwas Wahnsinn. Etwas Klugheit. Purer Blödsinn. Scheitern und Humor. Versagen und Resignation. Staunen und Stille. Und das Bordell im Denken. Als Musik für die Welt! Ich bin die Ordnung aus dem Chaos! Etwas Tee. Etwas Torte. Kein Wein. Gäste und Streit. Montag und Suppe. Tasse und Abend. Und

Chaos Weiterlesen »

Das Moor

Gar schaurig ist`s im tiefen Moor, schwarzdunkel in der Nacht. Die Nebel treten d`raus hervor und Winde streichen sacht. Schon oftmals irrte Wanders Fuß und mit verzweifelt Laut versank er in der Tiefe – vor der mich ehrlich graut. Wieviele dort versanken, die zählt kein einziger, die dort für immer suchen, die findet keiner mehr!

Das Moor Weiterlesen »

Mein Freund die KI

Belächelt oftmals auch belacht, hat sie sich daraus nichts gemacht; hielt sich zunächst erstmal bedeckt, dezent im Hintergrund versteckt. Nahm Input auf im großen Stil, sie ruhte nicht doch lernte viel; denn alles Wissen dieser Welt, das ward für sie bereit gestellt. Mit analytischem Verstand, sie dieses logisch dann verband; so konnte sie auf alle

Mein Freund die KI Weiterlesen »