Künstliche Intelligenz

Die KI immer mehr an Bedeutung gewinnt, für die Menschen sie das Denken übernimmt, die somit Profiteure dieser Technik sind, denn KI die Vorgehensweise bestimmt. Letztendlich KI mit ihrer Intelligenz, das Für und Wider der Entscheidung abwägt und sodann mit nachvollziehbarer Transparenz, sich für alle Menschen verständlich festlegt. So hat die KI zwar keinen menschlichen […]

Künstliche Intelligenz Weiterlesen »

Auf Kosten anderer

Sein Vogelkleid ist bei weitem kein Gedicht, es wirkt eher trostlos, eintönig und schlicht. Jeder den Kuckuck vom Hörensagen kennt und ihn etwas abwertend Schmarotzer nennt. Er legt seine Eier in ein fremdes Nest, fremden Vögeln das Ausbrüten überlässt. Der geschlüpfte Kuckuck hat bald das Sagen, verdrängt rasch die anderen Vogelblagen. Fortan suchen Stiefvater und

Auf Kosten anderer Weiterlesen »

Wahre und schöne Worte

Mancher Mensch ist äußerst redegewandt, mit seinen Worten keineswegs spart, spricht mit echter Cleverness und Verstand, wie ein gekonnter „Wortakrobat,“ Sein großer Wortschatz keine Grenzen kennt, seine Wortwahl er für richtig hält, sagt deutlich, was auf seinen Nägeln brennt, auch wenn es manch einen nicht gefällt. Während wahre Worte, die er betont spricht, sich nicht

Wahre und schöne Worte Weiterlesen »

Verarscht

Ich weiß nicht ob ich noch wirklich an etwas Glaube. Oder ob ich wirklich denke. Ob ich wirklich was vom Leben begriffen habe. Und was der Sinn von dem Ganzen ist. Von dem was ich mein Leben nenne. Ich weiß es nicht. Ich weiß nur Eins: „Ich sehe mehr und mehr einen riesen Berg an

Verarscht Weiterlesen »

Gruener

Das Bild vor mir ist Grün. Ich denke, es könnte Grüner sein. Grünere Gräser. Grünere Bäume. Grünere Hecken. Grünere Pflanzen. Grünere Wiesen. Grünere Alleen. Das Leben und fühlen, mit allem Grün. Und: „Grün! Grün! Grün!“ Die Natur und das Leben. Alles in Grün. Die ganze Natur. Und alles Grün, das müsste das Bild sein. Und

Gruener Weiterlesen »

Ecken

Ich rede mit Leuten! Lese Zeitung. Trinke Tee. Gucke mir Fotos an. Sehe auf das handy. Nach der Uhrzeit. Höre ein paar Lieder. Liege auf dem Bett. Und der Tag spielt. Und lebt an der Ecke! Ich bin in der Stadt! Sitze im Cafe. Gehe über den Markt. Und in ein paar Läden. Kaufe Brot.

Ecken Weiterlesen »

Das Rad

Der Erfinder des Rades! Er nahm gerne Fussbäder. Schlief bis um Mittag. Hat nur Wasser gemocht. Und Knäckebrot. War nur im Malen gut. Und im Tee kochen. Und sonst der Albtraum. Für Lehrer, Eltern, Freunde. Und der Typ war es aber. Der Erfinder des Rades! Der Erfinder des Rades! Er war in keinem Chor. Er

Das Rad Weiterlesen »

Niemand ist fehlerfrei

Kein Mensch gibt immer richtig acht, hin und wieder mal Fehler macht, denn niemand ist halt fehlerfrei, der Teufel steckt oft im Detail. Schnell man Wichtiges falsch einschätzt und so aufs „verkehrte Pferd“ setzt. Doch aus Fehlern man lernen kann, stellt neue Betrachtungen an. Danach dann richtig reagiert, seine Fehler rasch korrigiert. Diese allein bei

Niemand ist fehlerfrei Weiterlesen »

Verschiedener Humor

Er ist ein anerkannter Humorist, als „Gute-Laune-Bär“ anerkannt ist. Mit Vorliebe Witze aller Art reißt, geht hiermit einigen arg auf den Geist. Dennoch es ihm meist großartig gelingt, mit seinen Witzen tolle Stimmung bringt. Lässt es humorvoll gewaltig krachen, manch einer sich den Bauch hält vor Lachen. Als er mal einen „Atomwitz“ machte, man nicht

Verschiedener Humor Weiterlesen »

In schwindelnder Höhe

Ein Mensch hat den Durchschnittsrahmen gesprengt, sich bis in „schwindelnde Höhen“ gedrängt. Hat wirklich jede Chance wahrgenommen, um an sein Karriereziel zu kommen. Hier geschäftlich nach Gutdünken agiert, sein Vermögen stets maximieren wird. Alle Widerstände clever bezwingt, die die schwindelnde Höhe mit sich bringt. Schließlich ist den höheren Kreisen, der Schwindel häufig nicht nachzuweisen.

In schwindelnder Höhe Weiterlesen »

Grüner

Das Bild vor mir ist Grün. Ich denke, es könnte Grüner sein. Grünere Gräser. Grünere Bäume. Grünere Hecken. Grünere Pflanzen. Grünere Wiesen. Grünere Alleen. Das Leben und fühlen, mit allem Grün. Und: „Grün! Grün! Grün!“ Die Natur und das Leben. Alles in Grün. Die ganze Natur. Und alles Grün, das müsste das Bild sein. Und

Grüner Weiterlesen »

Das Rad

Der Erfinder des Rades! Er nahm gerne Fussbäder. Schlief bis um Mittag. Hat nur Wasser gemocht. Und Knäckebrot. War nur im Malen gut. Und im Tee kochen. Und sonst der Albtraum. Für Lehrer, Eltern, Freunde. Und der Typ war es aber. Der Erfinder des Rades! Der Erfinder des Rades! Er war in keinem Chor. Er

Das Rad Weiterlesen »

Die Liebe

ist wie die Sonne an einem kühlen Wintertag wie der Morgentau für die Wiesen an einem Sommertag wie ein Licht in dunkler Nacht wie der Wind für das Windrad wie eine Blume am grauen Straßenrand. wie ein Lachen an einem sorgenvollen Tag wie ein Körnchen Glück in tiefer Not wie Wasser in der Dürreperiod wie

Die Liebe Weiterlesen »

Kennt mich jemand

Kennt mich jemand? Spürt jemand wie mutig ich bin und gleichzeitig Angst habe? Spürt jemand hinter meiner Fröhlichkeit meine traurige Seele? Spürt jemand die Liebe, die in mir ist und gleichzeitig die Dunkelheit? Spürt jemand wie sehr ich mich selbst liebe, und ich mich gleichzeitig selbst, mit Gedanken gegen mich zerstöre? Spürt jemand mein Herz

Kennt mich jemand Weiterlesen »

Es ist wie:

Es ist wie: Zieht Hitzewelle, Eis in’s Land. Polarbärjunges beist in Sand. Das Iglu glatt den Geist entflammt. Sich selber aus- und eingespannt. War nur kein Löscher bei im Schrank. Ein Pumuckl mit Kleisterhand. Nach jahrer Legung gleich erkannt. Abstraktes einfach dreist benannt und als ich dann im Kreis mich fand geschickt wie eine Leichenhand

Es ist wie: Weiterlesen »

Der Mond – das unbekannte Wesen

Wenn die Sonne sich abends zur Ruhe begibt, der Mond sodann pflichtgemäß seinen Nachtdienst schiebt. Allerdings kann der dezent wirkende Mondschein, kaum mal so hell leuchtend wie ein Sonnenstrahl sein. Weil der Mond nun seinen Umfang nicht stetig hält, seine Helligkeit oft unterschiedlich ausfällt. Wenn er aber mit „kreisrundem Antlitz“ entzückt, flippen viele Menschen aus

Der Mond – das unbekannte Wesen Weiterlesen »